LD.LeipzigData
Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Home > Leipziger Initiative für Offene Daten
Leipzig Data
Bestandteile
- LD.LEO - Struktur der Datenbasis und Ontologie
- LD.Vorhaben - Aktuelle Vorhaben
Werkzeuge und Ansätze
- Sparqlify - ein SPARQL-fähiges RDF-Frontend für relationale Datenbanken
- Viele aktiv fortgeschriebene Datenbestände liegen in relationalen Datenbanken vor. Eine einmalige Umwandlung der Daten in RDF ist wenig sinnvoll, da die ständig die Änderungen der Datenbasis in den RDF-Bestand eingepflegt werden müssten. Sparqlify erlaubt es, einen RDF-Anfragepunkt direkt auf der relationalen Datenbasis zu platzieren.
- Vorgestellt von Claus Stadler am 26.10.2012 im LOD-Seminar
- Dedun - ein Python Client für die RESTful API des API.Leipzig Projekts
- git Repo https://github.com/LeipzigData/Tools
- Virtuoso Sparql Endpunkt http://leipzig-data.de:8890/sparql
Frameworks
- Offene Daten mit Wordpress
- LD.Events Framework
Im Web bereits verfügbare Datenstrukturen
- http://leipzig-data.de/Data - Ontowiki mit sparql-Endpunkt für Queries auf den Daten
- Anonymer lesender Zugriff auf die Daten
- Registrierung führt in die DefaultUserGroup, die auch nicht mehr kann als Daten lesen
- Nach Registrierung ist Umtragung in die EditUserGroup durch einen Admin (J. Frey, H.-G. Gräbe) möglich.
- Interne git Repos unter repo@leipzig-data.de:git
- leipzig-data - Noch nicht öffentliche Daten und Werkzeuge
- LeipzigData - github Organisationsaccount von LeipzigData mit den Projekten
- RDFData - unter den Bedingungen der CC-0 verfügbare RDF-Wissensbasen (Leipzig Open Data)
- OSMData - RDF-Wissensbasen auf OpenStreetMap Basis, OSM-Lizenz
- Tools - eine Reihe von Werkzeugen, im Wesentlichen zum Anschauen (Blick über die Schulter auf die Werkbank)
- apileipzig - github Organisationsaccount von apileipzig
- Services des Projekts sowie Quellcode dieser Services sollen im Wesentlichen über die Infrastruktur von API Leipzig zur Verfügung gestellt werden.
- Events-Widget: einfach, komplex, experimentell.