Naturkundemuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 85: Zeile 85:
* Konzeption von Dr. Schlatter und A. Haberbeck aus 2010: '''"50 Millionen Jahre Klima- und Landschaftsgeschichte"''' - ''folgt''
* Konzeption von Dr. Schlatter und A. Haberbeck aus 2010: '''"50 Millionen Jahre Klima- und Landschaftsgeschichte"''' - ''folgt''
* [http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/7470015.html Interview von "MDR Figaro"] mit Dr. Schlatter am 07.07.2010: "50 Millionen Jahre Klimageschichte vor der Haustür - Der Geologe Dr. Rudolf Schlatter ist Direktor des Naturkundemuseums Leipzig. Über seine Vorstellung für die Neuausrichtung des Naturkundemuseums, die Besonderheit der Sammlungen ..."
* [http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/7470015.html Interview von "MDR Figaro"] mit Dr. Schlatter am 07.07.2010: "50 Millionen Jahre Klimageschichte vor der Haustür - Der Geologe Dr. Rudolf Schlatter ist Direktor des Naturkundemuseums Leipzig. Über seine Vorstellung für die Neuausrichtung des Naturkundemuseums, die Besonderheit der Sammlungen ..."
* "Gewaltiger Fundus - Wie das Leipziger Naturkundemuseum der Zukunft inhaltlich aussehen könnte" ([["LVZ" vom 25.05.2011]]): "Ideen für einen inhaltlichen Masterplan" unter der Überschrift '''"Befunde aus einer Region - 50 Millionen Jahre Landschaftsentwicklung und Klimageschichte in Mitteldeutschland und der Lausitz"''' von Dr.Schlatter und dem Leipziger Geologen und Geochemiker Frank W. Junge ... Leipzig als Wiege der Geologie, erstes kartiertes Gebiet der Erde überhaupt ... "Es geht um globale Zeit-Raum-Dimensionen am Beispiel vor unserer Haustür liegender Fakten. Es ist ein gewaltiger Fundus" ... unzählige Erkundungsbohrungen für den Braunkohleabbau zeigten, dass '''unsere heimische Region weltweit zu den bedeutendsten Zeit-, Klima- und Prozessarchiven der Erde''' für diesen jüngsten Zeitabschnitt zählt. Ein Lebensraum-Labor kann also kombiniert werden mit einem Archiv der Natur, wozu dann auch ausgestopfte Tiere gehören können." ... "Für die Realisierung so eines Vorhabens, mit dem sozusagen ein Alleinvertretungsanspruch geltend gemacht werden könnte, wären laut Schlatter Drittmittel viel leichter einzuwerben als für ein eher beliebig gestaltetes Haus."
* "Gewaltiger Fundus - Wie das Leipziger Naturkundemuseum der Zukunft inhaltlich aussehen könnte" ([["LVZ" vom 25.05.2011]]): "Ideen für einen inhaltlichen Masterplan" unter der Überschrift '''"Befunde aus einer Region - 50 Millionen Jahre Landschaftsentwicklung und Klimageschichte in Mitteldeutschland und der Lausitz"''' von Dr.Schlatter und dem Leipziger Geologen und Geochemiker Frank W. Junge ... Leipzig als Wiege der Geologie, erstes kartiertes Gebiet der Erde überhaupt ... "Es geht um globale Zeit-Raum-Dimensionen am Beispiel vor unserer Haustür liegender Fakten. Es ist ein gewaltiger Fundus" ... unzählige Erkundungsbohrungen für den Braunkohleabbau zeigten, "dass '''unsere heimische Region weltweit zu den bedeutendsten Zeit-, Klima- und Prozessarchiven der Erde''' für diesen jüngsten Zeitabschnitt zählt. Ein Lebensraum-Labor kann also kombiniert werden mit einem Archiv der Natur, wozu dann auch ausgestopfte Tiere gehören können." ... "Für die Realisierung so eines Vorhabens, mit dem sozusagen ein Alleinvertretungsanspruch geltend gemacht werden könnte, wären laut Schlatter Drittmittel viel leichter einzuwerben als für ein eher beliebig gestaltetes Haus."


===Pressemitteilungen des Fördervereins===
===Pressemitteilungen des Fördervereins===

Version vom 25. Mai 2011, 20:36 Uhr

Home Leipzig

Das Naturkundemuseum in Leipzig

Naturkundemuseum Leipzig
04105 Leipzig, Lortzingstraße 3

Tel.: 0341/98221-0; Fax: 0341/98221-22
E-Mail:naturkundemuseum@leipzig.de

www.leipzig.de/naturkundemuseum

Leiter des Museums: Dr. Rudolf Schlatter

Auf dieser Seite im Leipzig-Netz sollen Informationen zum Naturkundemuseum, Meinungen von Bürgern sowie Meldungen aus den Medien und Konzepte für das Leipziger Naturkundemuseum ersichtlich sein.
(Die Meinungen sind u.a. entnommen aus "Lila Kühe".)

Bedeutung des Leipziger Naturkundemuseums

  • auf der Webseite der Stadt Leipzig steht unter Museen: Natur+Leben: "Das Naturkundemuseum Leipzig ist Sammlungszentrum Nordwestsachsens und des zentralen Teils der Leipziger Tieflandsbucht für Geologie, Botanik, Zoologie und Archäologie. Es widmet sich seit über 100 Jahren der komplexen Erforschung nordwestsächsischer Naturräume, seine Sammlungen enthalten zahlreiche unikate Sachzeugen naturhistorischer Entwicklung wie Präparate ausgestorbener Tierarten und Objekte aus durch den Braunkohlenbergbau zerstörten Landschaften."
  • die Sächsische Landesstelle für Museumwesen des Freistaates Sachsen weist darauf hin, dass dieses Museum die "einzige Einrichtung auf dem Territorium der Landesdirektion Leipzig" verkörpert, "die sich seit mehr als 100 Jahren der komplexen Erforschung nordwestsächsischer Naturräume widmet", die "Sammlungen enthalten zahlreiche Sachzeugen naturhistorischer und geistig-kultureller Entwicklung, die zum Teil unersetzbar sind ..."
  • unter Leipzig-Info.net wird u.a. erwähnt: "einzige umfassende Regionalsammlung zur Flora und Fauna Nordwestsachsens, insbesondere Gefäßpflanzen, Vögel, Säugetiere, Insekten, Mollusken", "Sammlung altsteinzeitlicher Funde aus Markkleeberg von internationaler Bedeutung", "größte mitteldeutsche Sammlung kristalliner Geschiebe und Geschiebefossilien", "weltweit größte Sammlung von Großtierdermoplastiken des Präparators Hans Hermann ter Meer (1871-1934)" u.v.a.
  • ein Bericht über die ornithologische Bedeutung steht im Falke-Journal 02/2007
  • regelmäßige thematische Sonderausstellungen (Raum im Erdgeschoss, teilweise Flur und Treppenhaus, ggf. Vortragsraum in der oberen Etage) - z.B.: "Natur begreifen - eine Ausstellung für Sehbehinderte und Sehende"; "Meyers Universum" über Hans Meyer; "Mit gespaltener Zunge" über Schlangen; "Tatort Wald"; "Eule und Mensch"; "Füße! Auf den Spuren der Evolution"; "Glanzlichter" mit Naturfotografien; Deutsch-Russische Umweltkooperationsprojekte; "CO2 - Ein Stoff und seine Geschichte"; "Kartoffelwelt"

Museumspädagogische Arbeit: Engagement in naturkundlicher und Umwelt(schutz)-Bildung

  • es gibt vielfältige museumspädagogische Angebote für Gruppen bzw. Klassen aus Kindergärten, Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien sowie Förderschulen (jeweilige Angebots-Flyer sind an der Museumskasse oder bei der Museumspädagogin erhältlich)
  • das Naturkundemuseum wird von Schulen bzw. Lehrern gern im Rahmen des Sachkunde-, Biologie-, Geografie- oder Geschichts- sowie Kunst- und Sprachunterrichts genutzt, auch Dank der zentralen Lage (für die meisten Leipziger ohne Umsteigen erreichbar mit unmittelbarer ÖPNV-Anbindung!) sowie der für alle Bevölkerungsschichten erschwinglichen Eintrittspreise!
  • es besteht z.B. auch eine gute Zusammenarbeit mit der HTWK: Studien, Praktika und Vorlesungen sind möglich, die Sammlungen können genutzt werden u.a.
  • die Museumspädagogik des Naturkundemuseums bezieht (außer den ergiebigen Sammlungen und Präparaten des Museums) regelmäßig das nahe gelegene Rosenthal mit ein: beispielsweise werden (neben der unmittelbar möglichen Betrachtung der in natürlich gestalteten Dioramen dargestellten Tiere, z.B.: Hasen und Kaninchen oder Eichhörnchen mal im Sommer- und mal im Winterfell) Frühlingsblüher in der Natur erforscht (Blümchen unter Büschen im Wind = Buschwindröschen!) oder Baumarten bestimmt und buntes Herbstlaub gesammelt, anschließend fachmännisch herbarisiert ...
  • vom Museum bzw. engagierten Mitarbeitern oder Fachgruppenvertretern werden Arbeitsgemeinschaften für Kinder und Jugendliche angeboten: aktuell die "AG Junge Naturforscher" und die "AG Junge Mineralogen" (NABU-Flyer)
  • interessante Kindergeburtstagsprogramme sind möglich (zu erfragen bei der Museumspädagogin)
  • wie beliebt dieses Museum bei Familien mit Kindern ist, bilden Empfehlungen auf entsprechenden Webseiten ab (z.B.: Familienkultour, Mamilade u.a.) - dazu tragen u.a. die auch für wiederholte Besuche erschwinglichen Eintrittspreise bzw. geringen Kostenbeteiligungen für Zusatzangebote bei!

Förderverein des Naturkundemuseums

Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Leipzig e.V.

Vorsitzender: Dr. Michael Hardt

NKML-Förderverein - diese neue, offizielle Webseite des Fördervereins befindet sich noch im Aufbau;
eine ältere Webseite über den Förderverein und die im Museum angesiedelten Fachgruppen ist hier: NKML-Förderverein+Fachgruppen

  • Mitgliederversammlung des Fordervereins am 18.03.2011:

Vorsitzender Hardt teilt vorab mit, dass neben den (gekürzten) 129.000 Euro für den Betrieb der Einrichtung weitere 100.000 Euro in den Brandschutz investiert werden müssen, um den öffentlichen Betrieb überhaupt aufrecht erhalten zu können.
(Quelle: LVZ vom 17.03.2011 )

Leipziger, unterstützt den Förderverein, werdet Mitglied (Jahresbeitrag: 11 bzw. 4 Euro, für Körperschaften 65 Euro)!

Situation und Entwicklungsmöglichkeiten des Leipziger Naturkundemuseums

Situation

  • seit 1923 ist das Museum im heutigen Gebäude (Baujahr 1838)
  • optimale Lage (Goerdelerring) sowohl für schnelle Erreichbarkeit (unmittelbare ÖPNV-Anbindung, aus fast ganz Leipzig ohne Umsteigen erreichbar, Hauptbahnhof-Nähe, City-Nähe) als auch für Einbindung des nahe gelegenen Rosenthals ins museumspädagogische Konzept (Programme für Schulklassen, Ausflüge für Arbeitsgemeinschaften)
  • Träger ist seit 1930 die Stadt Leipzig
  • Sanierungs- und Modernisierungsbedürftigkeit des Gebäudes
  • Energiebilanz (laut L-IZ bzgl. Energieausweis 2009) relativ unproblematisch: 68 kWh Wärmeverbrauch pro Quadratmeter und Jahr (Referenzwert: 110; MdbK: 158); 28 kWh Stromverbrauch je Quadratmeter und Jahr (Referenzwert: 75 KWh; MdbK: 263 kWh)
  • im Herbst/Winter nur verkürzte Öffnungszeiten möglich wegen unzureichender Notbeleuchtung
  • Etat wurde gekürzt von 880.000 Euro (2010) auf 750.000 Euro (2011)
  • im Sept.2010 konnten die Menschen den Medien entnehmen, dass das Naturkundemuseum aus Finanznot geschlossen werden soll
  • Besucherzahlen - Angabe folgt

Bürgerwillen

die Wortmeldungen der Bürgerinnen und Bürger in diesen Petitionen (nicht nur aus Leipzig und Umgebung, auch aus anderen deutschen Orten, sogar aus dem Ausland) bekunden und formulieren deutlich den konkreten Willen nach Unterstützung, Fortbestehen und Weiterentwicklung des Naturkundemuseums - Auszüge kann man hier lesen: Petitionen !!!

  • auch andere Internetseiten beschäftigen sich mit der Debatte ums Leipziger Naturkundemuseum und enthalten Bürgermeinungen - z.B.: "Sachsen lebt" (u.a.: "Ich habe dieses Museum vor 2 Jahren besucht und war total begeistert … nicht so ein modernes “Glasmuseum” … mit viel Information und toll gestaltet. So etwas Einmaliges sollte für Sachsen und die Region Leipzig unbedingt erhalten werden!")
  • zahlreiche Leserbriefe an Leipziger Zeitungen bekunden den Willen der Bürgerinnen und Bürger zur Erhaltung und Weiterentwicklung ihres Naturkundemuseums (Bsp. vom 21.09.2010 24.09.2010, 27.09.2010)

Konzepte für die Zukunft des Naturkundemuseums

  • Nutzungskonzept Ausstellungsgebäude von Dr. Schlatter und A. Haberbeck aus 2004 - folgt
  • Projekte des Leipziger Naturkundemuseums zum Thema "Naturkundemuseum barrierefrei" (bei der 14. Internationalen Fachtagung bayerischer, böhmischer und sächsischer Museumsfachleute "Natur im Museum" vom 5. bis 7. Sept. 2005) - Auszüge
  • Umbau - Anarbeitung Vorplanung - von Naturkundemuseum und Architekturbüro Haberbeck aus 2007 - folgt
  • Konzept und Planungen 2008 - folgt
  • Artikel von Dr.Schlatter im Magazin "Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.V." Nr. 36/2008 (S. 82 ff.) über eine mögliche Neugestaltung von Gebäude und Ausstellung
  • "Naturkundemuseum der Zukunft" von Dr. Schlatter aus 2009 mit Alternativen und Nutzungskonzepten - folgt
  • Konzeption von Dr. Schlatter und A. Haberbeck aus 2010: "50 Millionen Jahre Klima- und Landschaftsgeschichte" - folgt
  • Interview von "MDR Figaro" mit Dr. Schlatter am 07.07.2010: "50 Millionen Jahre Klimageschichte vor der Haustür - Der Geologe Dr. Rudolf Schlatter ist Direktor des Naturkundemuseums Leipzig. Über seine Vorstellung für die Neuausrichtung des Naturkundemuseums, die Besonderheit der Sammlungen ..."
  • "Gewaltiger Fundus - Wie das Leipziger Naturkundemuseum der Zukunft inhaltlich aussehen könnte" ("LVZ" vom 25.05.2011): "Ideen für einen inhaltlichen Masterplan" unter der Überschrift "Befunde aus einer Region - 50 Millionen Jahre Landschaftsentwicklung und Klimageschichte in Mitteldeutschland und der Lausitz" von Dr.Schlatter und dem Leipziger Geologen und Geochemiker Frank W. Junge ... Leipzig als Wiege der Geologie, erstes kartiertes Gebiet der Erde überhaupt ... "Es geht um globale Zeit-Raum-Dimensionen am Beispiel vor unserer Haustür liegender Fakten. Es ist ein gewaltiger Fundus" ... unzählige Erkundungsbohrungen für den Braunkohleabbau zeigten, "dass unsere heimische Region weltweit zu den bedeutendsten Zeit-, Klima- und Prozessarchiven der Erde für diesen jüngsten Zeitabschnitt zählt. Ein Lebensraum-Labor kann also kombiniert werden mit einem Archiv der Natur, wozu dann auch ausgestopfte Tiere gehören können." ... "Für die Realisierung so eines Vorhabens, mit dem sozusagen ein Alleinvertretungsanspruch geltend gemacht werden könnte, wären laut Schlatter Drittmittel viel leichter einzuwerben als für ein eher beliebig gestaltetes Haus."

Pressemitteilungen des Fördervereins

  • 18.09.2010: Naturkundemuseum Leipzig darf nicht geschlossen werden!
  • 26.09.2010: Drohende Schließung löst riesigen Ansturm auf das Naturkundemuseum aus
  • 06.10.2010: Über 2200 Besucher haben innerhalb von 14 Tagen die Besucherpetition unterschrieben - Weiterhin Riesen-Ansturm auf das Naturkundemuseum zum Herbstferienprogramm
  • 02.11.2010: 11.000 Unterschriften unter BesucherPetition - alternativlose Schließung muss vom Tisch - zoologischer Präparator muss unverzüglich wieder eingestellt werden!
  • 04.02.2011: Gegen den Willen der Leipziger und der Stadträte soll nach dem Alternativvorschlag der Stadtverwaltung zum Haushaltsplan 2011 das Naturkundemuseum zu 95% geschlossen werden!

Das Thema in den Medien

  • 23.11.2003 (Radio Zwickau): Neue Räume für Naturkundemuseum: Für das Naturkundemuseum werden zusätzliche Räume gesucht. Die Depots und Verwaltung nähmen zuviel Ausstellungsfläche in Anspruch, so das Kulturdezernat. Derzeit werde nach einem Vorschlag aus dem Bauamt das Auslagern in das ehemalige „Gastmahl des Meeres“ an der Pfaffendorfer Strasse geprüft. In den vergangenen Jahren wurden bereits verschiedene Varianten geprüft. So sollten unter dem Museumsvorplatz Räume geschaffen oder außerhalb Büroräume angemietet werden. Das sei aber bislang an der Finanzierung gescheitert.
  • 27.02.2006 (L-IZ): Interview am Montag: Wie weiter mit dem Naturkundemuseum?
  • 30.08.2006 (L-IZ): Das Leipziger Kultur-Ranking: Zahlenspielerei mit konservativem Augenmaß
  • 21.04.2010 (L-IZ): CDU Leipzig-Mitte lädt ein zu Führung und Gespräch: Zukunft des Naturkundemuseums
  • 12.06.2010 (L-IZ): Leipzigs Kulturbürgermeister Michael Faber im Interview, Teil 2: Spinnerei, Oper, Kürzungsdebatte
  • 07.07.2010 (Figaro): 50 Millionen Jahre Klimageschichte vor der Haustür ... Vorstellung für die Neuausrichtung des Naturkundemuseums, die Besonderheit der Sammlungen ...
  • 29.07.2010 (LVZ): "Ein ganz ernstes Problem" - Kulturbürgermeister Faber zur Zukunft des Naturkundemuseums
  • 08.09.2010 (LVZ): Diskussionsrunde zur Zukunft des Naturkundemuseums
  • 15.09.2010 (L-IZ): Der Stadtrat tagt: Kulturbürgermeister Michael Faber zur Zukunft des Naturkundemuseums
  • 16.09.2010 (L-IZ): Naturkundemuseum Leipzig: Der einsame Kampf des Museumsdirektors Dr. Rudolf Schlatter
  • 16.09.2010 (LF): Stirbt das Naturkundemuseum unter Fabers Fingern?
  • 17.09.2010 (LVZ): Präparationsraum ohne Präparator
  • 17.09.2010 (LVZ): Finanznot: Leipzig will sein Naturkundemuseum "temporär" schließen
  • 17.09.2010 (Bild) Finanznot: Leipzig verliert sein Naturkundemuseum
  • 18.09.2010 (L-IZ): Alle sind gleich – manche gleicher: Naturkundemuseum fällt Einsparungen zum Opfer
  • 20.09.2010 (L-IZ): Leipziger Kulturdebatte: Naturkundemuseum für viele Leipziger nur ein Haus für ausgestopfte Tiere
  • 20.09.2010 (LVZ): Kritik an geplanter Schließung des Naturkundemuseums wächst
  • 20.09.2010 (LF): Naturkundemuseum Leipzig darf nicht geschlossen werden!
  • 21.09.2010 (L-IZ): Förderverein protestiert: Naturkundemuseum Leipzig darf nicht geschlossen werden
  • 21.09.2010 (LF): Hesselbarth: „Wo bleibt das Konzept für das Naturkundemuseum?“
  • 27.09.2010 (LF): Drohende Schließung löst riesigen Ansturm auf das Naturkundemuseum aus
  • 27.09.2010 (L-IZ): Drohende Schließung: Ansturm auf das Naturkundemuseum am Wochenende
  • 27.09.2010 (L-IZ): Geld einsparen um jeden Preis? - Der Direktor des Leipziger Naturkundemuseums im Interview
  • 30.09.2010 (L-IZ): Naturkundemuseum Leipzig: Wählervereinigung fordert temporäre Weiterentwicklung des Hauses
  • 01.10.2010 (LF): Weitere Proteste gegen geplante Schließung des Naturkundemuseums - Petition veröffentlicht - Lesen Sie hier die Erklärung des Vereins der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Leipzig e.V. nach der einberufenen Mitgliederversammlung
  • 01.10.2010 (TV Südbaden): Weitere Proteste gegen geplante Schließung des Naturkundemuseums - Petition veröffentlicht
  • 02.10.2010 (L-IZ): Drohende Schließung des Naturkundemuseums: Förderverein schreibt Petition
  • 05.10.2010 (L-IZ): Leipziger Jusos zum Stadthaushalt 2011: Naturkundemuseum erhalten, Opernzuschuss abbauen
  • 09.10.2010 (L-IZ): Drohende Schließung: Stadtbezirksbeirat bekennt sich zum Erhalt des Naturkundemuseums
  • 19.10.2010 (LVZ): Naturkundemuseum Leipzig: Sonderausstellungen bis März 2011 gesichert
  • 19.10.2010 (LF): Naturkundemuseum – nur ein Beispiel für mangelhaftes Umweltengagement
  • 20.10.2010 (LVZ): Ausgetrocknetes Biotop: Offener Brief der Umweltschutzvereine kritisiert nicht nur Schließung des Naturkundemuseums
  • 20.10.2010 (L-IZ): Umweltverbände fordern Erhalt des Naturkundemuseums: Offener Protest-Brief an Oberbürgermeister Jung
  • 20.10.2010 (LF): Proteste im Rathaus
  • 04.11.2010 (L-IZ): Bedrohtes Naturkundemuseum: Schon 11.000 Unterschriften gegen die Schließung gesammelt
  • 04.11.2010 (LVZ): Naturkundemuseum: Faber lenkt ein - Kulturbürgermeister legt neues Konzept vor
  • 05.11.2010 (LVZ): Leipziger Naturkundemuseum soll in ehemaligen Bowlingtreff umziehen
  • 06.11.2010 (L-IZ): Chef des Naturkundemuseums: Fabers Konzept ist widersprüchlich, hilflos und ohne Sachverstand
  • 07.11.2010 (L-IZ): Drohende Schließung: Schicksal des Naturkundemuseums erregt auch international die Gemüter
  • 07.11.2010 (L-IZ): SPD und Linke begrüßen Fabers Vorschlag zum Naturkundemuseum – Förderverein weiter misstrauisch
  • 14.11.2010 (L-IZ): „Forum Bürgerstadt Leipzig“ trifft sich: Thema Naturkundemuseum
  • 16.11.2010 (L-IZ): Drastische Maßnahme zur Rettung des Naturkundemuseums: Sammlungen werden verschenkt
  • 20.11.2010 (L-IZ): Leipziger Kulturlandschaft: CDU schlägt einschneidende Strukturreformen bei Theatern und Museen vor
  • 23.11.2010 (L-IZ): Naturkundemuseum: Ansturm am Wochenende, Ausstellungsgespräch am Mittwoch
  • 18.12.2010 (L-IZ): Leipzig-Haushalt 2011: CDU-Fraktion legt Weihnachtswunschkatalog vor, Änderungen müssen her
  • 20.12.2010 (L-IZ): Leipzigs Haushaltsplanentwurf 2011: Grüne Vorschläge mit besseren Einnahmeerwartungen
  • 27.01.2011 (LVZ): Naturkundemuseum: Arbeitskreis will bis zum Sommer Konzepte entwickeln
  • 04.02.2011 (LF): Streitpunkt Naturkundemuseum Leipzig: Lügen, stehlen und betrügen - das Leitbild der Leipziger Stadtverwaltung?!
  • 03.03.2011 (L-IZ): Der Stadtrat tagt: Ein bisschen Schlagabtausch und Zuschusserhöhung für Naturkundemuseum abgelehnt
  • 05.03.2011 (L-IZ): Forum “Bürgerstadt Leipzig“ trifft sich am Montag: Bürgerbeteiligung und Naturkundemuseum
  • 11.03.2011 (L-IZ): Grüne wehren sich gegen Vorwürfe: Erst ein neuer Direktor, dann ein neues Konzept fürs Naturkundemuseum
  • 16.03.2011 (L-IZ): Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums: Mitgliederversammlung am 18. März
  • 31.03.2011 (L-IZ): Naturkundemuseum: Zukunft weiter offen – Parteipolitik wird auf dem Rücken des Hauses ausgetragen
  • 15.03.2011 (LVZ) Nach den Kürzungen stellt Museumschef Schlatter fest: Für einen Ausstellungsbetrieb das ganze Jahr reicht das Geld nicht. Zwei geplante Sonderschauen sind möglich, weil die Partner diese kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Stelle von Präparator Diebitz ist gesichert, ab Mai 2011 bekommt er einen unbefristeten Vertrag. Ein Masterplan für das Museum wird frühestens im März 2012 vorliegen. Die Direktorenstelle wird ausgeschrieben, bis August 2011 könnte eine Entscheidung gefallen sein, wer Rudolf Schlatter ab 2014 als Leiter des Museums beerbt. Im Sept. 2011 soll sich ein Wissenschaftlicher Beirat neu konstituieren und vom neuen Museumschef geleitet werden.

Das Thema beim Forum Bürgerstadt Leipzig

Forum Bürgerstadt Leipzig

Arbeitsgruppe Naturkundemuseum
Ansprechpartner der AG: Michael Reinhardt - E-Mail: michael.reinhardt@bv-schoenefeld.de

  • Treffen und Diskussion zum Thema Naturkundemuseum Leipzig am 16.11.2010
  • Treffen und Diskussion u.a. zum Thema Naturkundemuseum am 07.03.2011