MINT.2016-04-07

Aus LeipzigWiki
Version vom 12. Juni 2016, 12:47 Uhr von HGG (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Home MINT

07.04.2016 - Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks Leipzig

Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks, 08:30 Uhr in der HfTL, Raum A.046 (Konferenzzimmer)

Themen

Aufzeichnungen

Dabei: Jeannette Bahrmann (Agentur für Arbeit Leipzig), Thomas Baumann (Stadt Leipzig), Prof. Hans-Gert Gräbe (Uni Leipzig), Jana Gregor (MPI MIS, Inspirata), Dr. Beate Heumann (Stadt Leipzig), Markus Kotte (LJBW), Thomas Kujawa (Familienfreund KG), Michael Kumpf (SBA-L), Fränzi Ronneburger (HoT), Gisela Rösler (BV Messemagistrale), Rosmarie Schmidt (MNU), Profn. Sibylle Schwarz (HTWK), Profn. Sabine Wieland (HfTL).

Stand Vorbereitung des Antrags "Fachkräfteallianz" (FKA)

  • Herr Baumann referiert den aktuellen Stand: Ein Handlungskonzept als lokales Strategiepapier der regionalen FKA ist erstellt und auf dem Weg der Endabstimmung unter den verschiedenen Ämtern. Die Veröffentlichung der Richtlinie im Sächsischen Amtsblatt wird für den 28.4. erwartet. Danach wird das lokale Handlungskonzept zügig veröffentlicht, das die Grundlage für die Begutachtung von Anträgen durch die regionale FKA bildet. Es ist mit 10% Eigenmitteln zu rechnen. Befürwortete Anträge werden an die SAB zur endgültigen Bewilligung weitergereicht. Da es reine Landesgelder sind, wird mit einem zügigen Bewilligungsentscheid nach etwa 4..6 Wochen gerechnet. Die Gelder werden jahresweise bewilligt, so dass sich auch die Projekte im Prinzip an Jahresscheiben orientieren müssen. Da sich die Beschlussprozesse länger hinziehen als ursprünglich vorgesehen, kann ein vorzeitiger Maßnahmebeginn beantragt werden.
  • Frau Bahrmann ergänzt, dass das lokale Handlungskonzept schon vor Veröffentlichung der Richtlinie der SAB zur Prüfung eingereicht werden konnte und die regionale FKA davon Gebrauch gemacht hat.
  • Herr Biedermann fragt nach, ob die FKA eigene Aktivitäten plant. Herr Baumann erläutert, dass die regionale FKA nur als begutachtende Stelle für das Regionalbudget ohne eigene Aktivitäten tätig wird.

Bericht von der MV der Zukunftsakademie am 23.3. und der konstituierenden Vorstandssitzung am 6.4.

  • Profn. Wieland berichtet: Auf der MV am 23.3. wurde
    • über die weitere Zusammenarbeit diskutiert,
    • eine größere Zahl von Berührungspunkten für die weitere gemeinsame Arbeit identifiziert,
    • ein Beschluss gefasst, mit dem der Vorstand beauftragt wird, den geplanten Antrag für die FKA voranzutreiben und zu gegebener Zeit einer ao. MV zur Beschlussfassung vorzulegen
    • und ein neuer fünfköpfiger Vorstand gewählt, der sich am 6.4. konstituierte (Frau Bernard war am 23.3. verhindert). Am 6.4. wurde Profn. Sabine Wieland als Vorsitzende des ZAK e.V., Ulrike Bernard (Haus Steinstraße) als Stellvertreterin, Ralf Elsässer (Leipziger Agenda 21) als Schatzmeister, Prof. Hans-Gert Gräbe als Schriftführer und Rudolf Pohl (Stadt Leipzig) als Beisitzer bestimmt.

Stand "MINT-Region Leipzig", Vorbereitung eines Antrags auf die Ausschreibung des Stifterverbands

  • Dr. Heumann erläutert den aktuellen Stand:
    • Es gab weitere Gespräche mit dem Bundesnetzwerk MINT, dem Stifterverband, der Körberstiftung und der Stadt, in denen Leipzig noch einmal nachdrücklich ermuntert wurde, diesen Weg der strukturellen Konsolidierung zu gehen, dabei mit der Vernetzung der Potenziale in der Stadt als Oberzentrum zu beginnen und dieses Schritt für Schritt mit Potenzialen in der Region weiter zu vernetzen.
    • Die Ausschreibung lässt mehrere Varianten für einen Träger des Antrags zu; dazu gibt es noch Gespräche zwischen der Stadt und der Uni Leipzig.
    • Zielstellung eines Antrags muss entsprechend der Ausschreibung die weitere Verknüpfung und Vernetzung bereits vorhandener Aktivitäten und Potenziale auf einer 5-Jahres-Schiene sein, wobei die ersten zwei Jahre gefördert werden, aber erwartet wird, dass die Akteure von Anfang an eigene Ressourcen in den Prozess einbringen.

Vorbereitung des 9. bundesweiten MINT-Tags am 21.04.2016 im Rathaus Leipzig

  • Aktuell wird mit etwa 170 Teilnehmern gerechnet. Am 6.4. fand eine Ortsbegehung mit Vertretern der Stadt und der Bundesgeschäftsstelle statt.
    • Zusätzlich ins Programm aufgenommen wurde der MINT-Frauen-Award der Telekom-Stiftung.
  • Markt der Möglichkeiten - aktuell sind 16 Akteure angemeldet
    • Profn. Wieland ist mit dem Schulleiter des Ostwald-Gymnasiums im Gespräch, ob auch eine Schulklasse am MINT-Tag teilnimmt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Beteiligung von Jugendlichen überhaupt dem bisherigen Konzept des MINT-Tags entspricht. Nein, allerdings ist es eine charmante Idee, nicht nur über die Betroffenen, sondern auch mit den Betroffenen zu sprechen. Die Idee soll weiter verfolgt werden. Frau Bahrmann merkt an, dass unter einer solchen Prämisse der "Markt der Möglichkeiten" auch für weitere Akteure interessant wird.
    • Nachtrag Gräbe: Zu klären bleibt die Besetzung des Stands des MINT-Netzwerks.
  • Vorbereitung der Speakers' Corner MINT.
    • Die Zeiten werden mit den Zeiten des Hauptprogramms abgestimmt und nur je zwei Diskussions-Slots 13:45-14:30 und 14:30-15:15 pro Thema angeboten.
    • Aktuell können nur drei Themen moderiert werden. Ein Tisch wird ggf. zur allgemeinen Diskussion ohne Moderator offen gehalten.
    • Es wird Flipcharts geben (LJBW kümmert sich), aber keine LKW-Planen, das ist unter den örtlichen Gegebenheiten nicht zu machen. Frau Bahrmann bringt Moderationskoffer mit. Der Raum steht erst am Nachmittag zur Verfügung.

Neues von MINT.AlmaLAB

  • Herr Biedermann berichtet: AlmaLAB ist inzwischen ein Projekt in Verantwortung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Ausbau der Labor-Räumlichkeiten in der Prager Straße und Aufschaltung einer aktualisierten Website sind in der Pipeline.
  • Es gibt an der Uni weitere Schülerlabore (Biologie), es ist geplant, die strategische Zusammenarbeit über das ZLS zu organisieren. Das muss im Rektorat aber noch beschlossen werden.
    • Auf Nachfrage zum Status des L^4-Labors in der Inspirata betont Herr Biedermann, dass dies kein Schülerlabor im engeren Sinne ist, sondern ein Lehr-Lern-Labor, in dem die Integration in die Lehramtsausbildung im Vordergrund steht.
  • Das ZLS plant für den März 2017 an der Uni Leipzig eine Veranstaltungswoche, in der die verschiedenen Aktivitäten (Fachtagung, Regionalwettbewerb Jugend forscht, Science Slam für Studierende, Schülerlabore) vernetzt werden. Es sollen dabei etwa 1.000 Schüler erreicht werden. Dort wird AlmaLAB auch seinen Ausbaustatus vorstellen.

Vorbereitung RoboCup

  • Workshop des MINT-Netzwerks
    • Der Workshop findet am 1.7. 9-13 Uhr statt. Auf dem Workshop berichten verschiedene Akteure über ihre Erfahrungen mit dem Thema Robotik in der außerschulischen Jugendbildung.
    • Die Koordinierung der weiteren Vorbereitung erfolgt über Frau Zehl (HoT - Hands on Technology), unterstützt von Profn. Schwarz.
    • Es ist eine Wikiseite eingerichtet, um die weitere Vorbereitung des Workshops zu koordinieren.
    • HoT führt am 30.6. bereits eine Lehrerfortbildung mit einem ähnlichen Thema durch.
  • Stand des Netzwerks im Ausstellungsbereich.
    • Es wird noch einmal über Rahmenbedingungen und die unübersichtliche finanzielle Situation diskutiert.
    • Herr Kujawa weist auf seine Erfahrungen hin, solche Stände unter ähnlichen Bedingungen zu organisieren, und erklärt sich bereit, die Organisation auch hier zu koordinieren. Mögliche Finanzierungen sollen u.a. mit der IHK sowie IT Mitteldeutschland besprochen werden.
    • Frau Rößler erläutert, welche Absprachen diesbezüglich bereits im Kreis der "Leipziger Senioren ins Netz" getroffen wurden und welche Unterstützung sie noch benötigen.

Workshop für MINT-Multiplikatoren in der Sek I

  • Der Workshop wird auf die Veranstaltungswoche im März 2017 verschoben.
  • Änderung im Fortbildungskatalog erforderlich. Neuer Termin wird bis 21.4.2016 abgestimmt. V: Profn. Wieland.
  • Neuer Termin wird zwischen Herrn Biedermann und Herrn Kumpf abgestimmt.

Berichte

  • MNU-Bundestagung 20. bis 24. März 2016 in Leipzig
    • Frau Schmidt berichtet: Den Kongress haben etwa 1200 Teilnehmer besucht, sehr positive Resonanz. MNU möchte sich im März 2017 an der in der Uni Leipzig geplanten Veranstaltungswoche beteiligen.
    • Zum Stand des MINT-Netzwerks: Teilweise war Leerlauf, die Standbesetzung hätte besser mit den Pausenzeiten im Programm abgestimmt werden können. In den Gesprächen waren Besucher immer wieder erstaunt, dass unser Engagement vollkommen ehrenamtlich erfolgt und keine hauptamtlichen Unterstützerstrukturen hat.
  • 22.03.2016 - 11 Uhr, Inspirata: Eröffnung des Lehr-Lern-Labors L^4.
    • Frau Gregor berichtet von der sehr guten Resonanz von Besuchern, Presse und auch seitens der Uni-Repräsentanten.

Termine

Sonstiges

  • Flyer des MINT-Netzwerks
    • Herr Biedermann berichtet, dass ein zweiter Anlauf nötig war, um neue Flyer zu drucken.
  • Hinweis auf den Fachtag des Stadtjugendring e.V. am 30.04.2016 von 09:15-16:30 Uhr in der VHS Leipzig.