MINT.2015-01-13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LeipzigWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
'''Planung des MINT-Netzwerks für 2015'''
'''Planung des MINT-Netzwerks für 2015'''


1. Strategische Ziele:
''1. Strategische Ziele:''
* Sichtbarmachen des regionalen MINT-Netzwerkes durch Veranstaltungen, Publikationen, eigenes Layout, Öffentlichkeitsarbeit u.ä.
* Sichtbarmachen des regionalen MINT-Netzwerkes durch Veranstaltungen, Publikationen, eigenes Layout, Öffentlichkeitsarbeit u.ä.
* Vertiefung der Beziehungen zum Bundesnetzwerk "MINT- Zukunft schaffen"
* Vertiefung der Beziehungen zum Bundesnetzwerk "MINT- Zukunft schaffen"
Zeile 40: Zeile 40:
* Einbindung von neuen Partnern, wie z.B. SBA-L, Amt für Jugend, Familie und Bildung, Max-Planck-Institute, Bio-City
* Einbindung von neuen Partnern, wie z.B. SBA-L, Amt für Jugend, Familie und Bildung, Max-Planck-Institute, Bio-City


2. Realisierte Projekte:
''2. Realisierte Projekte:''
* 04.07.2013 Fachveranstaltung zum Stellenwert der MINT-Fächer für Berufs- und Studienorientierung mit Partnern aus ganz Mitteldeutschland im Neuen Rathaus
* 04.07.2013 Fachveranstaltung zum Stellenwert der MINT-Fächer für Berufs- und Studienorientierung mit Partnern aus ganz Mitteldeutschland im Neuen Rathaus
* 13.11.2013 MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen im Max-Planck-Institut "Mathematik in den Naturwissenschaften"
* 13.11.2013 MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen im Max-Planck-Institut "Mathematik in den Naturwissenschaften"
Zeile 48: Zeile 48:
* Teilnahme am Lehrstellentag der Handwerkskammer
* Teilnahme am Lehrstellentag der Handwerkskammer


3. Planung MINT-Netzwerk für 2015
''3. Planung MINT-Netzwerk für 2015:''
* 2. MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen
* 2. MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen
* Mitarbeit in der Vorbereitung des "Robocup 2016"
* Mitarbeit in der Vorbereitung des "Robocup 2016"

Version vom 24. Dezember 2014, 16:32 Uhr

Home MINT

13.01.2015 - Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks Leipzig

Arbeitstreffen des MINT-Netzwerks, 08:30 Uhr in der HfTL, im Raum L 1.17.

Themen

  • MINT-Veranstaltung für Multiplikator/inn/en für die Altersgruppe 06 bis 10 Jahre (Teilnahme Sachgebiet Horte ist zugesagt) - MINT Grundschule Workshop im Herbst 2015
  • MINT im Ganztag (Teilnahme Abteilung Bildung/Schulträgeraufgaben ist zugesagt)
  • Robocup 2016. Diskussion einer Roadmap des MINT-Netzwerks in Richtung des Robocup 2016 in Leipzig,
    • Aktivierung und Zusammenführung der Ressourcen, die in der Region bisher am Roboterthema für Kinder und Jugendliche "dran" sind
    • Roberta Zentrum Leipzig
    • First Lego League

Weitere Themen (aus zeitlichen Gründen wahrscheinlich zu vertagen)

  • Internetführerschein
  • MNU Kongress 20. bis 24. März 2016
  • Jubiläumsfeier Lipsias Löwen 1000, Science Slam, Lichterfest etc.
    • Der "Science Slam" zum Jubiläum findet am 30.5.2015 von 18 bis 20 Uhr im Park an der Moritzbastei statt. Wir können Kurzvorträge und Experimente zu den Themenkomplexen "Forschung und Wissenschaft rund um Leipzig", "Forschungsgeschichte rund um Leipzig", "Licht" melden. Die Vorträge und Experimente sind mit Titel und Referent, verantwortliche Einrichtung zu melden. Bitte auch angeben, welche Dinge benötigt werden, wie z.B. Stromanschluss etc. ... Für die Vorträge steht eine Bühne mit Präsentationstechnik und Beamer bereit. Für die Vorträge sind 3 Minuten oder 15 Minuten eingeplant.
  • Mitteldeutscher Konstruktionswettbewerb Anfang Mai 2015

Anmerkungen

Robocup 2016

  • Leipzig wird vom 30. Juni bis 4. Juli 2016 Austragungsort der 20. RoboCup Weltmeisterschaft sein.
  • Ausrichter ist die Leipziger Messe im Auftrag des internationalen Verbandes.
  • Die Stadt unterstützt den RoboCup2014 ideell und finanziell.
  • Ende Januar gibt es einen Termin bei Herrn Geisenberger, dem Geschäftsführer der Leipziger Messe, an dem auch Herr Berger und Frau Prof. Wieland, Sprecherin des regionalen MINT-Netzwerkes teilnehmen werden.

Planung des MINT-Netzwerks für 2015

1. Strategische Ziele:

  • Sichtbarmachen des regionalen MINT-Netzwerkes durch Veranstaltungen, Publikationen, eigenes Layout, Öffentlichkeitsarbeit u.ä.
  • Vertiefung der Beziehungen zum Bundesnetzwerk "MINT- Zukunft schaffen"
  • Ansprache von Multiplikatoren entlang der Bildungskette
  • Entwicklung von zielgruppengerechten Veranstaltungsformaten, vorrangig unter Nutzung der Ressourcen der Netzwerkmitglieder
  • Intensivierung und Verstetigung der Beziehungen zwischen den Netzwerkmitgliedern
  • Einbindung von neuen Partnern, wie z.B. SBA-L, Amt für Jugend, Familie und Bildung, Max-Planck-Institute, Bio-City

2. Realisierte Projekte:

  • 04.07.2013 Fachveranstaltung zum Stellenwert der MINT-Fächer für Berufs- und Studienorientierung mit Partnern aus ganz Mitteldeutschland im Neuen Rathaus
  • 13.11.2013 MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen im Max-Planck-Institut "Mathematik in den Naturwissenschaften"
  • 03.04.2014 Gemeinsam mit der Bundeszentrale von "MINT-Zukunft schaffen" Ausrichtung des 7. bundesweiten MINT-Tages in Leipzig im Neuen Rathaus
  • 09.10.2014 MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in der Sekundarstufe I am Deutschen Platz mit Beteiligung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, der Bio-City und der Inspirata.
  • Neuauflage des Katalogs "Angebote der MINT- und Umweltbildung in Leipzig"
  • Teilnahme am Lehrstellentag der Handwerkskammer

3. Planung MINT-Netzwerk für 2015:

  • 2. MINT-Fachveranstaltung für Multiplikatoren in die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen
  • Mitarbeit in der Vorbereitung des "Robocup 2016"
  • Bearbeitung des Themenbereiches "MINT im Ganztagsangebot", möglichst in Verknüpfung zur Berufs- und Studienorientierung
  • Ausbau und Festigung von Kooperationen
  • Akquise von Mitgliedern und Netzwerkpartnern
  • Gespräch mit Herrn BM Albrecht und Herrn Prof. Brieler zu Schwerpunkten der Arbeit und weitere Unterstützung durch die Stadt bei Stabilisierung und Verstetigung des Netzwerkes